Zum ersten Mal überhaupt findet am 12.02.2023 das "Venezia Susata" statt (auf gut Deutsch "Soester Venedig", also "Venedig nach Soester Art")!
Von 12:00 bis 14:00 möchten die Mitglieder der historischen Tanzgruppe Firlitanz die historischen und aktuellen Verbindungen zwischen Soest und Venedig darstellen. Dies soll vor allem in Form von drei fotogenen "Stillleben mit Personen" geschehen, welche in den Rathausbögen aufgebaut werden.
Zwischendurch kann es immer mal wieder vorkommen, dass eine dieser drei Gruppen durch die Soester Altstadtgassen flaniert... Die Gelegenheit für schöne Fotos! 😉 Vielleicht kann man sogar "live" dabei sein, wie sich die Venezianisch-Soester Geschichte entwickelt. 🤔
Nach einer 5-monatigen Pause trafen sich die Firlitänzys am 15.03.2022 im Stadtteilhaus, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Man entschied sich für eine Weiterführung der Proben, natürlich unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen. Die erste reguläre Probe fand dann am 22.03.2022 statt. Erstaunlicherweise klappte das Tanzen nach dieser langen Pause gut.
Insgesamt fanden im Jahr 2022 34 Tanzproben statt. Dabei wurden hauptsächlich bekannte Tänze wieder aufgefrischt. Gegen Ende des Jahres nahmen wir dann das Einüben eines neuen Tanzes in Angriff: „Magdalena“ - ein Tanz, der noch vom letzten Workshop mit Francis stammt.
Außer den Tanzproben gab es diverse Zusammenkünfte und Auftritte...
Da der Internationale Hansetag 2021 in Riga (Lettland) hauptsächlich virtuell stattfindet, wurden die Kulturgruppen gebeten, ein Video (möglichst auf Englisch) zuzusenden, welches u.a. an den Festtagen auf großer Leinwand gezeigt werden soll. Im Video sollen die jeweilige Hansestadt und deren Kulturgruppe(n) vorgestellt werden.
Leider ist diese Anfrage erst gut eine Woche vor dem Abgabetermin bei den Hanse-affinen Soester Kulturgruppen (Soester Kumpaney und Firlitanz) eingegangen... Also mal eben schnell ein Drehbuch ausdenken, Leute aktivieren, Videos aufnehmen, Musik und Soundeffekte erstellen, Texte übersetzen & einsprechen, alles zusammenschneiden, ...
Wie auch immer, das Video wurde tatsächlich noch rechtzeitig fertiggestellt! Und so sieht das Ergebnis aus:
Wer hätte vor 14 Monaten gedacht, dass sich die pandemische Situation so lange hinzieht? Aber voreilige Lockerungen haben jeden Hoffnungsschimmer immer gleich zunichte gemacht... 🙄
Doch nun ist endlich ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen - die ansteigenden Impfzahlen geben berechtigten Anlass zur Hoffnung! 😊
Aber jetzt bitte bloß nicht noch auf den letzten Metern leichtsinnig werden! 🤔
Das Jahr 2020 begann für die historischen Tänzer von Firlitanz eigentlich wie gewohnt... Wir trafen uns zu folgenden Terminen zur Tanzprobe: 07.01. (mit Musica Firlitanz), 14.01., 21.01., 04.02. und 11.02.
Da ahnten wir noch nicht, welches Damoklesschwertin Form des Coronavirus, schon über uns schwebte.
Der Höhepunkt unseres Jahres fand allerdings noch statt:
Als wir Firlitänzer uns nach der Winterpause am Anfang des Jahres trafen war der allgemeine Tenor, dass in dem vor uns liegenden Jahr nicht so viel „los“ sei.
Das war ein Trugschluss – und sollte ganz anders kommen!!
Die mittelalterliche Tanz- und Musikgruppe Firlitanz gibt es seit April 2011, als wir unseren ersten Workshop mit Francis Feybli durchgeführt haben. Der Firlefanz war unser erster erlernter Tanz und nach ihm wurde dann unsere Gruppe benannt.
Die Tanzgruppe probt jeden Dienstag von 19:30 bis 21:00 im Stadtteilhaus Soester Süden.
Die Musikgruppe trifft sich Mittwochabends bei Kelly in Herzfeld.
Neugierige, tanzwillige und/oder musikalische Mittelalterinteressierte sind jederzeit willkommen (s. a.: Termine)!
Natürlich treten wir auch gerne bei Mittelalterfesten auf, ebenso bei privaten Feiern oder zu größeren Anlässen. Da können Sie bei Bedarf auch den einen oder anderen Tanz von uns lernen.